Datengrundlage:
Cochrane Oral Health Group-Register, CENTRAL, Medline über PubMed und EMBASE; keine Einschränkungen bezüglich der Sprache, Veröffentlichungen bis einschliesslich 1. Februar 2013.
Auswahl der Studien:
Studien, die über Ergebnisse von bestrahlten und nicht bestrahlten Patienten im Zusammenhang mit Implantatversorgungen berichteten,kamen für die Aufnahme infrage. Ebenso randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) und kontrollierten klinischen Studien (CCT), die eine Beurteilung von bestrahlten Patienten in Bezug auf verschieden Behandlungsmodalitäten zum Inhalt hatten.
Datengewinnung und Zusammenführung:
Die Abstracts und Volltexte wurde von zwei Gutachtern ausgewertet. Bei Meinungsverschiedenheiten wurde durch Diskussion ein Konsens erreicht, gegebenenfalls nach Beratung mit einem dritten Gutachter. Die Datenextraktion erfolgte in zweifacher Ausfertigung. Bei fehlenden Daten wurde versucht, die Autoren zu kontaktieren. Das Bias-Risiko wurde mit angepasste Versionen der Cochrane Collaboration Tools (für RCTs und CCTs) und der Newcastle-Ottawa-Skala für empirische Studien bewertet.
Ergebnisse:
15 Studien mit insgesamt 10.150 Implantaten wurden eingeschlossen, bei denen 1.689 (14,3%) Implantate in bestrahlte Kiefer eingebracht worden waren. Es gab 13 Fallserien und zwei RCTs. Drei der Studien beschäftigten sich mit der hyperbaren Sauerstoff (HBO)-Therapie. Keiner der RCTs konnte mit einem geringen Risiko eingestuft werden, nicht tendenziös zu sein.
Die mittleren Implantat-Überlebensraten lagen nach gepoolten Schätzungen im Bereich von 46,3% bis 98%, was zeigte, dass das Risko eines Implantatverlusts von bestrahlten im Vergleich zu nicht bestrahlten Patienten signifikant höher war, mit einer Zunahme von 174 % und einem Risiko-Verhältnis von 2,74 (95 % Konfidenzintervall: 1,86, 4,05, p < 0,00001). Im Oberkiefer lag das Risiko-Verhältnis bei 5,96 (95% CI: 2.71, 13.12, p < 0,00001) und das Verlustrisiko erhöhte sich auf 496 %. Eine hyperbare Sauerstofftherapie konnte das Risiko eines Implantatverlusts nicht senken, das Risiko-Verhältnis lag bei 1,28 (95% CI: 0,19, 8,82). Fazit:
Bestrahlungen der Kopfregion führen zu einer erhöhten Verlustrate bei Implantaten im Vergleich zu Patienten, die sich keiner Strahlentherapie unterzogen hatten. Die Misserfolgsrate war im Oberkiefer höher. EIne HBO-Therapie sorgte nicht für eine höhere Erfolgsrate.