Bislang wurden keine abschließenden und verbindlichen klinischen Leitlinien nach objektiven Kriterien, wie Diabetes-Typ, das Alter in welchem mit der Behandlung begonnen werden kann sowie die Dauer der Nachbeobachtungszeit festgelegt. Hinzu kommt, dass es nur wenige Untersuchungen zu Erfolg- und Überlebensraten von Implantaten bei Diabetes-Patienten vorliegen. In dieser retrospektiven Untersuchung wurden 215 Implantatinsertionen, die bei 40 Patienten in zwei unterschiedlichen Kliniken erfolgten, analysiert. Die Analyse ergab eine kumulierte Erfolgsrate von 85,7%. 31 Implantate waren nach einer mittleren Belastungszeit von 4,05 ± 2,6 Jahren verloren gegangen. Davon gingen 24 Implantate bereits innerhalb des ersten Jahres nach funktioneller Belastung verloren.

Schlussfolgerung: Auf Grundlage dieser Ergebnisse ist festzustellen, dass die Überlebensrate von Implantaten bei Patienten mit einem gut eingestellten Diabetes niedriger ist als in der Normalbevölkerung. Dennoch kann die Überlebensrate der Implantate bei Diabetikern als akzeptabel betrachtet werden.