Die retrospektive Untersuchung erfolgte auf Grundlage der Behandlungsdaten von 182 Patienten, bei welchen im Zeitraum zwischen Februar 1990 bis März 2005 insgesamt 219 prothetische Suprakonstruktionen eingesetzt worden waren.
Nach der Analyse konnten insgesamt acht verschiedene Risikofaktoren für die Entstehung von Komplikationen identifiziert werden. Ein statistisch signifikanter Zusammenhang konnte zwischen der Befestigung mittels Schrauben und einem erhöhten Risiko für Frakturen des Verblendmaterials ermittelt werden. Die Kombination von natürlichen Pfeilerzähnen mit Implantaten war mit einem signifikant erhöhten Risiko für Lockerungen der Verbindungsschrauben verbunden.