Keimbesiedelung und Biofilmbildung an der Oberfläche von Implantaten können Periimplantitis hervorrufen und zu Knochenabbau führen. Ziel dieser Studie war es, eine neuartige antibakterielle Oberfläche für Titanimplantate zu entwickeln und ihren biologischen Praxiswert zu testen.
In einer vorangegangenen Studie konnten wir nachweisen, dass Titanplatten, die durch Anlagerung von Nanosilberpartikeln modifiziert wurden, eine antibakterielle Wirkung gegen Staphylococcus aureus and Escherichia coli besitzen. Nun ist dieser antibakterielle Effekt zwar wichtig, jedoch sollten die Oberflächen von Biomaterialien so modifiziert werden, dass sie auch eine ausgezeichnete Zellkompatibilität erreichen.
In der Studie beurteilten wir per MTT-Assay, Fluoreszenzmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie Zellviabilität, zytoskelettale Architektur und Zellhaftung an unserer mit Nanosilberpartikeln modifizierten Titanplatte (Ti-nAg). Die Resultate erbrachten keinerlei Zytotoxizität des Ti-nAg gegen menschliche gingivale Fibroblasten. Unseren Daten zufolge ist Ti-nAg ein neuartiges Material mit guten antibakteriellen Eigenschaften und tadelloser Zytokompatibilität. Es ist somit als implantierbares Biomaterial geeignet.