Um den Einfluss des Epstein Barr-Virus (EBV) auf die periimplantäre Gesundheit und auf das mikrobiologische Profil zu analysieren, wurden von 84 Patienten mit 190 Implantaten
(113 ohne und 77 mit Periimplantitis) mikrobiologische Proben entnommen und auf EBV und zehn parodontalpathogenen Keimen untersucht. Zwischen erkrankten und gesunden periimplantären Geweben konnte kein signifikanter Unterschied in Bezug auf die EBV-Prävalenz ermittelt werden. Bei Probanden mit EBV konnte eine erhöhte Anzahl von Prevotella intermedia (Pi) und Campylobacter rectus (Cr) ermittelt werden. Bei der Periimplantitis konnte eine positive Korrelation zwischen EBV und Tannerella forsythia (Tf), Parvimonas micra (Pm), Fusobacterium nucleatum (Fn) sowie Cr beobachtet werden. Bei Gesunden bestand eine positive Korrelation zwischen EBV und Aggregatibacter actinomycetemcomitans (Aa) sowie Pi und Pm.

Schlussfolgerung: EBV ist kein mikrobiologischer Marker für eine Periimplantitis. EBV scheint infolge der positiven Korrelation zu periopathogen wirkenden Keimen dennoch ein Risikofaktor für die Entstehung und die Verstärkung einer Periimplantitis zu sein.