Das Ziel dieser kontrollierten, klinischen Studie im Parallel-Design war die Bewertung der Effektivität eines Er:YAG (Erbium-doped: Yttrium, Aluminium und Granat) -Lasers für die nichtchirurgische Behandlung von Periimplantitis-Läsionen. Zwanzig Patienten mit jeweils mindestens einem Implantat mit (a) moderater und (b) fortgeschrittener Periimplantitis (n= 30 Implantate; IMZ, ITI, Spline Twist, ZL-Duraplant, Camlog) wurden wahlfrei nichtchirurgisch versorgt. Hierbei wurden entweder (1) ein Er: YAG Lasergerät (100 mJ/Puls, 10 Hz)/(LAS) oder (2) mechanische Wundausschneidung mit Küretten aus Plastik und antiseptische Therapie mit Chlorhexidin-Digluconat (0,2%) (c) angewendet.
Folgende klinischen Parameter wurden 3, 6 und 12 Monate nach der Behandlung an der Basislinie gemessen: Plaqueindex, Blutung beim Sondieren (BOP), Sondierungstiefe, gingivale Rezession und klinisches Befestigungsniveau (CAL). Die durchschnittliche BOP verbesserte sich bei beiden Gruppen nach 3, 6, und 12 Monaten signifikant (a-Läsionen: P