Anhand der definierten Einschlusskriterien für die systematische Übersichtsarbeit fanden sich 4448 Publikationen. Nach Sortieren dieser Funde blieben 10 Studien, die genügend Aussagekraft zur Berücksichtigung in der systematischen Übersichtsarbeit besaßen. Wichtigster Prognosefaktor waren Behandlungsergebnisse mit Dentalimplantaten (Verweil oder Erfolgsquoten in den jeweiligen Studien) und Berichte zu Periimplantitis bei Patienten mit Parodontitis in der Anamnese.Die Auswertung konzentrierte sich auf drei implantatbezogene Zielgrößen: Verweilquoten, Erfolgsquoten und Periimplantitis.
Schlussfolgerung: Nach Einschätzung der Autoren existieren »gewisse Belege« für die Annahme, dass Implantatverluste und Komplikationen im Bereich von Implantaten bei Patienten mit Parodontitis in der Anamnese häufiger auftreten als bei Patienten ohne Parodontitis.