Das Ziel der vorliegenden Fall-Kontroll-Studie war die Ermittlung der Prävalenz sechs verschiedener pathogener Keime bei gesunden sowie pathologischen parodontalen und periimplantären Verhältnissen. Mittels Polymerase-Kettenreaktion wurde die Quantifizierung der sechs Bakterienarten Porphyromonas gingivalis (P.g.), Treponema denticola (T.d.), Aggregatibacter actinomycetemcomitans (A.a.), Fusobacterium nucleatum (F.n.), Prevotella intermedia (P.i.), und Staphylococcus aureus (S.a.) bei 22 Probanden durchgeführt.
Das höchste Vorkommen konnte für S.a. und F.n. ermittelt werden.
Es konnten weder statistisch signifikante Unterschiede bezüglich der Prävalenz oder Anzahl Keime zwischen den vier verschiedenen Untersuchungsgruppen ermittelt werden. Ungeachtet dessen war die Prävalenz von P.g. und F.n. mit einer Parodontitis assoziiert, während A.a. mit Parodontitiden und Periimplantitiden gleichermaßen assoziiert war.