Ziel der Studie war die Untersuchung mikrobiologischer Ergebnisse und der aMMP-8 Level bezüglich Mukositis und Periimplantitis bei 89 Patienten (171 Implantate), die an einer unterstützenden Erhaltungstherapie (supportive implant therapy, SIT) teilnahmen. Eine Mukositis lag bei Sondierungstiefen ≥ 4,0 mm und Blutung bei Sondierung vor. Eine Periimplantitis lag ab einer Sondierungstiefe ≥ 4,0 mm, Blutung bei Sondierung sowie einem röntgenologisch sichtbaren Knochenverlust ≥ 3,5 mm vor. Die Identifikation der Bakterienspezies aus der Sulkusflüssigkeit erfolgte mittels PCR und anhand des aMMP-8 Levels mit dem ELISA-Test. Bei der Periimplantitis zeigten Treponema denticola und Prevotella
intermedia eine signifikant erhöhte Prävalenz. Die mittleren aMMP-8 Level unterschieden sich nicht bei gesunden periimplantären Verhältnissen, Mukositis und Periimplantitis.

Schlussfolgerung: Die mikrobiologische Untersuchung und die Ermittlung der aMMP-8 Level eignen sich nicht zur Bestimmung des Zustands periimplantärer Gewebe.