Ziel dieser Diagnosestudie war die Ermittlung des Grades der Übereinstimmung zwischen drei unterschiedlichen Untersuchern bei der Diagnose einer Mukositis und einer Periimplantitis. Dazu wurden durch einen Voruntersucher je neun Implantate der Gruppe mit Mukositis, Periimplantitis und gesunder periimplantärer Gingiva zugeordnet (n=27 Patienten).
Anschließend erfolgte die Nachuntersuchung durch die drei Testuntersucher. Untersuchungsparameter waren Rezessionen, Sondierungstiefen, Blutung bei Sondierung, Exprimierung eitrigen Exsudats, Länge der keratinisierten Gingiva und Verlust krestalen Knochens. Die Fleiss-k-Statistik betrug 0.66 und eine komplette Inter-Rater-Übereinstimmung konnte in nur 14 Fällen ermittelt werden. Die Fleiss-k-Statistik betrug bei den Parametern „Blutung bei Sondierung“ 0,31 und „krestaler Knochenverlust“ 0,70.
Die Intra-Klassen-Korrelationskoeffizienten betrugen bei der Bestimmung der Rezessionen 0,69, Sondierungstiefe 0,54 und Länge des keratinisierten Epithels 0,56.
Schlussfolgerung: Die Inter-Rater-Reliabilität wurde anhand der Ergebnisse als „moderat“ eingestuft. Dieser Grad der Einstufung könnte als Erklärung für die bislang noch unklare Definition der Mukositis und Periimplantitis dienen.