Dentalimplantate werden seit einigen Jahrzehnten auf breiter klinischer Basis angewendet. Dennoch ist Periimplantitis immer noch eine Komplikation, die mit hoher Inzidenz auftritt und die Langlebigkeit von Implantaten stark beeinträchtigt. Es sind nur eingeschränkt Behandlungsformen für Periimplantitis verfügbar, und eine optimale Reosseointegration ist nur schwer zu erreichen.
Es steht zu hoffen, dass eine neue Therapie mit mehrfachen Bioaktivitäten dieses Problem lösen wird. Es existieren in großer Zahl Belege, wonach die extrakorporale Stoßwellentherapie die Behandlung von verzögert zusammengewachsenen und nicht zusammengewachsenen Frakturen vorteilhaft beeinflusst, die Frakturheilung fördert und die Regeneration des Knochens induziert. Studien haben Hinweise darauf erbracht, dass extrakorporale Stoßwellen möglicherweise Osteoblasten und ihre Vorläuferzellen aktivieren sowie bakterizid gegen mehrere orale Krankheitserreger wirken.
Die Autoren vertreten die These, dass die extrakorporale Stoßwellentherapie eine mögliche Zusatzbehandlung gegen Periimplantitis darstellen kann, indem sie Infektionen bekämpft, alveoläre Knochenregeneration induziert und Reosseointegration fördert.