Um die Wirksamkeit von Nd:YAG-, CO2-, Er,CR:YSGG-, Er:YAGLaser sowie Diodenlaser zu ermitteln, wurde eine Datenbankrecherche in Pubmed, Ovid, Medline, Cochrane und Google Scholar durchgeführt. Von 812 Studien erfüllten 13 die Einschlusskriterien. Für den Nd:AG-Laser lagen keine Humanstudien vor. Der CO2- Laser scheint sicher und effektiv zu einer verbesserten Knochenregeneration beizutragen. Der Diodenlaser (980 nm) scheint bakterizid wirksam zu seine, ohne dabei gleichzeitig die Implantatoberfläche zu verändern. Der Er,Cr:YSSG-Laser führte in einem Patientenfall zu einer knöchernen Regeneration im periimplantären Bereich, während Er:YAG-Laser auf einem niedrigen Energielevel stark wirksam gegen parodontalpathogene Keime ist.

Schlussfolgerung: Auch wenn der Einsatz von Lasern zu vielversprechenden klinischen Resultaten führt, liegt aufgrund der eingeschränkten Studienlage derzeit keine ausreichende
Evidenz zu dessen standardmäßigen Einsatz vor.