Zur Untersuchung der Wirksamkeit sechs verschiedener antimikrobieller Lösungen (Natriumhypochlorit, Wasserstoffperoxid, Chlorhexidin, Plax, Listerine und Zitronensäure) wurden je 14 Prüfkörper aus Titan in speziell angefertigte intraorale Schienen eingearbeitet, die von vier Probanden über Nacht für 12 Stunden im Oberkiefer getragen wurden. Anschließend wurden die Prüfkörper mit den verschiedenen Agenzien behandelt und die Bakterienbesiedelung mittels Fluoreszenz-Mikroskopie untersucht.
Alle antibakteriellen Lösungen waren in der Lage, die Anzahl Mikroorganismen auf den Titanoberflächen zu reduzieren. Die Behandlung mittels Natriumhypochlorit, Wasserstoffperoxid, Chlorhexidin und Listerine zeigte dabei die höchsten bakteriziden Effekte.