Anhand einer systematischen Literaturrecherche und einer Handsuche wurden randomisiert kontrollierte klinische Studien zur Wirksamkeit eines Er:YAG-Lasers im Vergleich zum mechanischen subgingivalen Debridement gesucht.
Sechs Monate nach der Therapie konnte im Vergleich zur mechanischen Reinigung durch den Einsatz des Er:YAG-Lasers eine signifikante Reduktion der Sondierungstiefe festgestellt werden, während bei den Parametern „klinischer Attachmentgewinn“ und „Gingivarezession“ keine Unterschiede festzustellen waren.
Nach 12 Monaten Beobachtungszeit waren keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Methoden bezüglich aller klinischen Parameter mehr erkennbar.
Schlussfolgerung: Der Einsatz des Er:YAG-Lasers führt als Alternativmethode zum mechanischen Debridement zu einem kurzzeitigen Zusatznutzen. Auf lange Sicht ist kein Unterschied zwischen beiden Therapien zu erkennen.