Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Untersuchung der Wirksamkeit einer zusätzlichen Anwendung der Photodynamischen Therapie (PDT) bei der chirurgischen PeriimplantitisBehandlung (Test) im Vergleich zur chirurgischen Therapie in Verbindung mit einer Natriumchlorid-Spülung und der Applikation von Chlorhexidingel (Kontrolle). Dazu wurden nach dem Zufallsprinzip 52 Implantate mit diagnostizierter Periimplantitis einer der beiden Behandlungsgruppen zugeteilt. Klinische Parameter wurden vor Beginn der Therapie und nach drei Monaten erhoben. Mikrobiologische Proben wurden vor Beginn der Behandlung, während des chirurgischen Eingriffs (vor und nach Dekontamination der Implantatoberfläche) sowie nach drei Monaten entnommen. Der Einsatz einer PDT führte zu einer signifikanten Abnahme der Blutung bei Sondierung im Vergleich zur Kontrollgruppe. In der Testgruppe konnten unmittelbar nach dem chirurgischen Eingriff sowie drei Monate später eine signifikante Dekontamination der Implantatoberflächen und eine vollständige Eliminierung anaerober Bakterien ermittelt werden.