Blutung bei leichter Sondierung (Bleeding on Probing, BOP) ist ein Schlüsselparameter für die Diagnose einer Mukositis, während der Verlust krestalen Knochens in Verbindung mit klinischen Entzündungszeichen für eine Periimplantitis sprechen. Ziel des vorliegenden systematischen Reviews und der Metaanalyse ist die Ermittlung, inwieweit BOP auch zur Diagnostik als Vorhersageparameter für eine Periimplantitis verwendet werden könnte. Dazu wurde eine elektronische Literaturrecherche in den Datenbanken Medline und Embase durchgeführt und durch Daten einer Handsuche ergänzt. In den 31 in die Analyse einbezogenen Studien wurde von inkonsistenten Definitionen einer Periimplantitis berichtet. 29 der Studien wurden auf Implantatebene und 20 auf Patientenebene durchgeführt.
Die Prävalenz einer Periimplantitis, die anhand des BOP ermittelt wurde, lag auf Implantatebene bei 24,1 % und auf Patientenebene auf 33,8 %.
Die Variabilität der Ergebnisse schwankte sehr stark in den Studien, mit einer Streuung des Vorhersageintervalls von 10,3-69,3 % auf Implantatebene und 6,9-57,8 % auf Patientenebene. Kürzere Nachbeobachtungszeiten waren signifikant assoziiert mit einem geringeren Anteil von Implantaten mit Periimplantitis und positivem BOP-Befund.