Um die Wirksamkeit verschiedener Lasersysteme (Nd:YAG, CO2, Er,Cr:YSGG und Er:YAG) bei der Periimplantitis-Behandlung zu ermitteln, wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. In die Analyse wurden 13 Publikationen einbezogen. In keiner Humanstudie wurde die Wirkung des Nd:YAG-Lasers auf Periimplantitiden untersucht. Der CO2-Laser soll bei der Periimplantitis-Therapie eine sichere Behandlungsoption darstellen und zu einer verbesserten Knochenregeneration führen. Der Diodenlaser scheint gute antibakteriell wirksame Eigenschaften zu besitzen, sein Einsatzführt jedoch nicht zu einer Änderung der Oberflächeneigenschaften der Implantate. Der Er,Cr:YSGG-Laser führte in einem Fall zu einer Knochenregeneration, während der Er:YAG-Laser auf einem niedrigen Energielevel einen starken bakteriziden Effekt auf parodontal-pathogene Keime hat.
Schlussfolgerung: Auch wenn der Einsatz von Lasern zu vielversprechenden Resultaten bei der Reduzierung klinischer Anzeichen einer Periimplantitis geführt hat, kann aufgrund der geringen Stichprobenumfänge der Studien und der kurzen Follow up-Zeiten keine abschließende Empfehlung/Schlussfolgerung zu ihrem Gebrauch und zu ihrer Wirksamkeit bei der Periimplantitis-Therapie ausgesprochen werden.