Um den Einfluss des Zustands des periimplantären Weichgewebes und der Plaqueakkumulation auf die Entstehung einer Periimplantitis zu untersuchen, wurde eine systematische Literaturrecherche in Medline und Embase durchgeführt. Acht Artikel erfüllten die Einschlusskriterien. In den Studien wurden die Parameter Gingiva Index, Plaque Index,
Sondierungstiefe, Blutung bei Sondierung/modifiziertem Blutungsindex eingesetzt, die in Bereichen mit einer adäquaten (≥ 2,0 mm) bzw. nicht adäquaten Breite keratinisierter Gingiva (< 2,0 mm) erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Menge an keratinisierter Gingiva bei einer guten Mundhygiene keinen Einfluss auf die Entstehung von Weichgewebsentzündungen hat. Demgegenüber kann jedoch eine schlechte Mundhygiene bei einem geringen Anteil keratinisierter Gingiva zu größeren Schäden im Weichgewebe führen.
Schlussfolgerung: Ein zu geringes Angebot an keratinisierter Gingiva im Implantatbereich führt nicht zwingend zu einem negativen Einfluss auf die periimplantären Gewebe. Da dennoch in diesen Fällen erhöhte Risiken einer Verschlechterung aller Weichgewebsparameter bestehen, ist ein ausreichendes Angebot an keratinisierter Gingiva erforderlich.