In der vorliegenden In-vitro Studie wurde der Einfluss einer photoaktivierten Desinfektion (PAD) auf Bakterienspezies, die mit der Entstehung einer Periimplantitis und einer Parodontitis assoziiert sind untersucht. Eine Mischung aus 16 einzelnen Bakterienarten und 12 weiteren Bakterienstämmen in einer Kochsalzlösung und 25%igem humanem Serum wurde dazu mit PAD bestrahlt. Zusätzlich wurden Biofilme aus je zwei Porphyromonas gingivalis- und Aggregatibacter actinomycetemcomitans-Spezies und ein Multispezies-Biofilm auf Titanträgern und künstlichen Zahnfleischtaschen herangezüchtet und anschließend mit und ohne vorheriger Wasserstoffperoxid-Behandlung einer PAD-Bestrahlung ausgesetzt.
PAD führte zu einer signifikanten Reduktion der Kolonie bildenden Einheiten in der Kochsalzlösung und von P. gingivalis im Biofilm. Die Lebensfähigkeit der Biofilme mit A. actinomycetemcomitans und Multispezies war nach PAD-Bestrahlung in Kombination mit einer Vorbehandlung mittels Wasserstoffperoxid ebenfalls signifikant reduziert. Biofilm, der in künstlichen Taschen herangezüchtet worden war, reagierte sensibler auf eine Bestrahlung mittels PAD, unabhängig davon, ob eine Vorbehandlung mit Wasserstoffperoxid erfolgte oder nicht.