Studienziele: Literaturübersicht zur chirurgischen Behandlung von Periimplantitis. Insgesamt wurden 43 Studien in diese Übersichtsarbeit aufgenommen. Nur 13 davon waren am Menschen erfolgt, und nur eine Studie widmete sich unmittelbar dem Thema der Heilung. Somit ist die aktuelle Beweislage zur chirurgischen Behandlung von Periimplantitis äußerst eingeschränkt.
Tierversuche: Eine Reosseointegration an zuvor kontaminierten Oberflächen ist möglich. Entscheidend für die Regeneration und Reosseointegration sind die Oberflächenmerkmale. Keine der verwendete Methoden zur Dekontamination scheint deutlich besser abzuschneiden als die anderen. Bei offener Säuberung mit Oberflächendekontamination kann eine Heilung erzielt werden.
Studien am Menschen: Eine Studie analysierte chirurgische Eingriffe und erbrachte Heilungen in 58 % der Läsionen. Keine der verwendeten Methoden zur Oberflächendekontamination (chemische Mittel, Abstrahlen, Laser) war den anderen überlegen. Regenerative Verfahren wie Knochentransplantate mit oder ohne Barrieremembranen wurden den Publikationen zufolge mit wechselndem Erfolg angewendet. Allerdings ist zu betonen, dass solche Techniken nicht eine Heilung zum Ziel haben, sondern den Knochendefekt lediglich auffüllen sollen.