Um die methodische Qualität und das Verzerrungsrisiko systematischer Übersichtsarbeiten zur Wirksamkeit von Periimplantitis-Therapien zu ermitteln, wurde eine systematische Literaturrecherche in den elektronischen Datenbanken Medline, Web of Science, Cochrane Database of Systematic Reviews und Embase durchgeführt. Die Qualitätsanalyse der insgesamt 23 in die Untersuchung eingeschlossenen systematischen Reviews erfolgte mit den beiden Qualitätsmessinstrumenten Assessing the Methodological Quality of Systematic Reviews (AMSTAR2) und Risk Of Bias In Systematic reviews (ROBIS). Von den 23 Reviews waren nur sechs mit der Analyse von RCT durchgeführt worden. Die Beurteilung mittels AMSTAR2 ergab drei Studien mit hoher und sechs mit niedriger methodischer Qualität. Bei allen übrigen Studien wurde eine bedenklich niedrige methodische Qualität festgestellt. Mittels ROBIS wurde lediglich bei einem systematischen Cochrane Review ein hohes Verzerrungsrisiko festgestellt, alle übrigen hatten ein niedriges methodisches Verzerrungsrisiko.
Nur in wenigen systematischen Reviews wurden die Ergebnisse hinsichtlich eines potenziellen Verzerrungsrisikos und die Heterogenität sowie der Einfluss der jeweiligen Therapie diskutiert. Schlussfolgerung: Infolge des Mangels an RCT sind die Autoren systematischer Reviews darauf angewiesen, auf Studien geringerer Qualität zurückzugreifen, wie kontrollierte klinische Studien, Kohortenstudien oder tierexperimentelle Studien.