Zur Behandlung von Periimplantitis werden neben konventionellen Behandlungsformen (mechanisch und chemisch) zunehmend auch unterschiedliche Lasersysteme propagiert. Kontrollierte klinische Versuche wie auch Grundlagenstudien haben gezeigt, dass Er:YAG-Laser ein hohes Potenzial besitzen.
Zahlreiche Untersuchungen beweisen die ausgezeichnete Fähigkeit dieser Systeme zur wirksamen Beseitigung von Zahnstein, ohne dass dabei thermische Nebenwirkungen beim angrenzendes Gewebe auftreten. Fälle von Parodontitis und Periimplantitis werden neuerdings auch mit einem kürzlich eingeführten Ultraschallgerät behandelt. Erste klinische Daten lassen darauf schließen, dass beide Behandlungsformen den periimplantären Heilungsprozess positiv beeinflussen. Gegenstand der Übersichtsarbeit war eine vergleichende Beurteilung dieser Methoden zur Periimplantitis-Behandlung. Ein Er:YAG-Laser und ein neu eingeführtes Ultraschallgerät wurden dabei einer konventionellen Behandlungsform gegenübergestellt.