Um die Erfolgs-, Misserfolgs- und Überlebensraten von kurzen Implantaten < 10,0 mm zur implantatprothetischen Versorgung mit Einzelzahnimplantaten oder mehreren verblockten Implantaten nach Augmentation des Sinus maxillaris zu ermitteln, erfolgte eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken Medline, Embase und Central.
Zwei Beobachtungsstudien wurden in die Analyse einbezogen. Von den insgesamt 106 konischen, press-fit gesinterten Implantaten mit einer Länge von 5,0-9,0 mm beider Studien wurden 20 bzw. 86 Implantate zur Einzelzahnversorgung bzw. zur Versorgung mehrerer fehlender Zähne eingesetzt.
Anhand der Ergebnisse war erkennbar, dass kurze, mit Einzelzahnkronen versorgte Implantate ein um 16,0 % erhöhtes Misserfolgsrisiko im Vergleich zu mehreren, mittels Zahnersatz verblockten Implantaten aufweisen.
Es wurde kein statistisch signifikanter Unterschied in Bezug auf die Implantatüberlebensraten in Abhängigkeit von der jeweiligen prothetischen Versorgungsart festgestellt. Aufgrund der niedrigen Studienqualität sollten die Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden.