Mittels einer Literaturrecherche in der elektronischen Datenbank PubMed wurden randomisierte klinische Studien, klinische Humanstudien oder prospektive Studien, die in den Jahren 1998 bis 2012 publiziert wurden und die Erfolgs- oder Überlebensrate kurzer Implantate (< 10,0 mm) zum Gegenstand hatten, gesammelt. Insgesamt acht Studien mit 525 kurzen Implantaten erfüllten die Einschlusskriterien.
Von diesen Implantaten hatten 253 einen Durchmesser von 3,5 mm (48,19%), 151 von 4,0 mm(28,76%), 90 von 4,1 mm (17,14%), 21 von 4,8 mm (4,00%) und 10 von 5,1 mm (1,9%). In sechs der Studien wurden Implantate der Länge 7,0-9,0 mm untersucht, in den übrigen Studien wurden die Implantate als „extra kurz“ (<= 6,0 mm) eingestuft.
Die geschätzten Fünfjahres-Misserfolgsraten betrugen für kurze Implantate 2,92% und für extra kurze Implantate 1,61% und unterschieden sich signifikant voneinander. Weiterhin war der Zusammenhang erkennbar, dass mit ansteigendem Implantat-Durchmesser die Misserfolgsrate steigt.