Das Ziel der Studie war die Messung der Erfolgsraten von 6,0 mm und 8,0 mm kurzen Implantaten mit rauer Oberfläche im Vergleich zu Standard-Implantaten mit einer Länge von 11,0 mm nach einer zweijährigen funktionellen Belastungsphase. Dazu wurden 30 Patienten mit 45 kurzen Implantaten (6,0 mm: n=25; 8,0 mm: n=20) oder 11,0 mm langen Implantaten (n=35) versorgt.

Während der Einheilphase ging eines der 6,0 mm Implantate verloren. Ein weiteres musste während der restaurativen Phase entfernt werden, was zu einer Erfolgsrate bei den 6,0 mm Implantaten von 97,0% führte. Die Erfolgsrate betrug bei den beiden anderen Implantatlängen 100,0%.

Der mediane krestale Knochenverlust lag bei allen drei Implantatarten vergleichbar niedrig und betrug nach zwei Jahren bei den 6,0 mm Implantaten 0,45 mm, bei den 8,0 mm Implantaten 0,55 mm und bei den 11,0 mm langen Implantaten 0,65 mm.