Das Ziel des vorliegenden systematischen Review war die Ermittlung der Überlebensraten kurzer Implantate (<= 8,0 mm) in Abhängigkeit vom Implantattyp, dem Implantatort, der Art der prothetischen Restauration und der Beobachtungsdauer anhand einer Literaturrecherche in der Datenbank MEDLINE (Publikationen aus den Jahren 1992 bis 2009). In den letztlich zur Verfügung stehenden 27 Studien war keine einzige randomisiert kontrollierte Studie enthalten.

Bei 15 Studien handelte es sich um nicht-randomisierte, nicht-kontrollierte prospektive Studien, bei elf Studien um nicht-randomisierte, nicht-kontrollierte retrospektive Studien und um einen Review. Anhand der vorliegenden heterogenen Daten konnte keine Metaanalyse durchgeführt werden. Die häufigsten untersuchten Implantate mit einer Länge von 6,0 mm und 8,0 mm waren Straumann-Implantate (441 von 549 Implantaten und 2040 von 2352 Implantaten). Bei Implantaten der Länge 7,0 mm handelte es sich am häufigsten um Branemark-Implantate (1607 von 1808 Implantaten).

Die Misserfolgsrate variierte zwischen 0,0-14,5% bei den 6,0 mm-Implantaten, 0,0-37,5% bei Implantaten der Länge 7,0 mm und 0,0-22,9% bei 8,0 mm langen Implantaten.