Der systematische Review wurde mit der Zielstellung durchgeführt, die Langzeitstabilität von kieferchirurgischen Vorverlagerungen des Oberkiefers bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zu eruieren.
Dazu wurden Literaturrecherchen in elektronischen Literaturdatenbanken, in „grauer Literatur“ und in Literaturlisten durchgeführt. Eingeschlossen wurden Studien, in welchen eine Oberkiefer-Vorverlagerung mittels konventioneller Le Fort I-Osteotomie und Platten-Osteosynthese bei Patienten mit Lippen-Kiefer-, bzw. Lippen-Kiefer-Gaumenspalte durchgeführt wurde.
Langzeitergebnisse zeigten eine Rückverlagerungsrate des Oberkiefers in horizontaler Richtung gemessen am APunkt von 20%-30% in vier und von 30%-40% in drei Studien. In vier Studien konnte eine vertikale Rückverlagerung von mehr als 50% festgestellt werden. Die qualitativ hochwertigste Studie berichtete von einer Rückverlagerungstendenz des Oberkiefers in horizontaler Richtung von 37% und in vertikaler Richtung von 65%.
Anhand der vorliegenden Ergebnisse kann gefolgert werden, dass bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte nach Le Fort I-Osteotomie eine moderate Rückstellungstendenz des Oberkiefers in horizontaler Richtung und eine hohe Rückstellungstendenz in vertikaler Richtung besteht.