Bei sieben Patienten wurde eine Auflagerungsosteoplastik mit Beckenkammtransplantaten durchgeführt. Nach vier bis sechs Monaten erfolgte die Insertion von insgesamt 29 Implantaten. In einem mittleren Beobachtungszeitraum von 50 Monaten lag die Erfolgsrate der Beckenkammtransplantate und der Implantate bei 100,0 %. Der mittlere Höhenverlust im Vergleich zur Knochenhöhe unmittelbar nach der Augmentation betrug 1,33 ± 0,81 mm nach drei Monaten, 2,00 ± 1,88 mm bei Implantatinsertion, 2,55 ± 1,68 mm zum Zeitpunkt der prothetischen Versorgung und 3,05 ± 1,63 mm ein Jahr nach Implantatinsertion.
Der kumulative Höhenverlust lag fünf Jahre nach Implantatinsertion bei 4,05 ± 1,83 mm, was einer mittleren Resorptionsrate von 42,5 % entspricht. Nach Implantatinsertion konnte ein kontinuierlicher signifikanter krestaler Knochenverlust zu allen Beobachtungszeitpunkten ermittelt werden. Das periimplantäre Knochenniveau unterschied sich zwischen den Messungen nach zwei, drei und fünf Jahren jedoch nicht signifikant voneinander.