Das Ziel der systematischen Übersicht war die Untersuchung, inwieweit das jeweils in tierexperimentellen Studien verwendete Tiermodell die Ergebnisse nach vertikaler Distraktion des Alveolarfortsatzes beeinflusst. Ein weiteres Ziel war die Ermittlung des am besten geeigneten Tiermodells für diese spezielle Augmentationstechnik.
Die Literaturrecherche ergab 26 Studien. Die Studienergebnisse lassen den Schluss zu, dass das jeweilige Tiermodell einen großen Einfluss auf die Ergebnisse haben kann. Das am häufigsten verwendete Tiermodell, das mit den geringsten Komplikationen nach Distraktion verbunden war, wurde mit Mischlingshunden durchgeführt. Der Einsatz von Schweinen und Minischweinen wird aufgrund der schwierigen Durchführung und der auftretenden Komplikationen nicht empfohlen.