In der vorliegenden verblindeten, randomisiert kontrollierten Pilotstudie wurden bei 12 Patienten beidseitige Sinusbodenaugmentationen je mit einem zweiphasigen Kalziumphosphat (biphasic calcium phosphate, BCP, Straumann BoneCeramic) und einer anorganischen bovinen Knochenmatrix (anorganic bovine bone matrix, ABBM) durchgeführt.
Die Bestimmung, welches Material für welche Seite verwendet werden sollte, erfolgte nach dem Zufallsprinzip. Nach sechs bis acht Monaten wurden mittels Trepanbohrern Biopsien entnommen und histomorphometrisch untersucht.
Die Untersuchung ergab einen mittleren Anteil vitalen Knochensvon 28,35% in der BCP-Gruppe und 22,27% in der ABBM-Gruppe. Der mittlere Anteil nicht resorbierten Aufbaumaterials betrug in der BCP-Gruppe 28,4% und in er ABBM-Gruppe 26,0%. Es waren bei beiden Parametern keine signifikanten Unterschiede feststellbar.
Beide Materialien scheinen über osteokonduktive Eigenschaftenzu verfügen und die Knochenneubildung anzuregen.