Achtundvierzig Extraktionsalveolen wurden entweder mit bovinem Knochen und einer Kollagenmembran behandelt (Testgruppe) oder unbehandelt belassen (Kontrollgruppe). Nach vier Monaten konnte in der Kontrollgruppe im Vergleich zur Testgruppe ein signifikanter horizontaler und vertikaler Knochenverlust festgestellt werden. Eine Korrelation zwischen der initialen Stärke der bukkalen Alveolenwand und dem Ausmaß an Knochenresorption konnte in der Testgruppe nicht ermittelt werden. In der Kontrollgruppe bestand eine inverse Korrelation zwischen Dicke der bukkalen Wand und der Resorption des Alveolarfortsatzes.