Grundlage des systematischen Reviews waren zwei zentrale Fragestellungen:

1) Wie wirkt sich eine Ridge Preservation auf die linearen und dreidimensionalen Alveolarfortsatzverhältnisse, das Ausmaß an keratinisierter Gingiva, die histologischen Befunde und auf patientenspezifische Parameter im Vergleich zur physiologischen Einheilung von Extraktionsalveolen aus?

2) Wie groß ist die Auswirkung auf die genannten Parameter in Abhängigkeit von der jeweiligen Intervention (Gesteuerte Knochenregeneration, Socket Grafting oder Socket Seal)? Neun Publikationen erfüllten die Einschlusskriterien für Frage 1 und 37 Studien erfüllten die Einschlusskriterien für Frage 2.

Frage 1: Maßnahmen zur Ridge Preservation führten zu einer signifikanten Reduktion der vertikalen Resorption des Alveolarfortsatzes nach Zahnextraktion. Beim Kammerhalt in horizontaler Richtung war eine größere Variationsbreite erkennbar. Auch bezüglich des Anteils an vitalem trabekulären Knochen und der Breite keratinisierter Gingiva konnten wenig konsistente und signifikant unterschiedliche Ergebnisse ermittelt werden. Adverse Effekte wurden regelmäßig berichtet, wobei in drei Publikationen sowohl in der Testwie auch in der Kontrollgruppe Komplikationen auftraten. In zwei Studien wurden größere Risiken bei Maßnahmen zur Ridge Preservation berichtet. In keiner Studie wurden patientenspezifische Parameter untersucht.

Frage 2: Es konnten für keine der drei aufgeführten Interventionsarten Unterschiede, bzw. Vorteile hinsichtlich einer besseren Dimensionsstabilität des Alveolarfortsatzes, der Knochenneubildung, des Ausmaßes an keratinisierter Gingiva oder patientenspezifischer Parameter ermittelt werden.