Bei sechs Hunden wurde beidseits der erste Molar extrahiert. Sofortimplantate wurden eingesetzt und bukkale Defekte auf der Testseite mit einer Mischung aus Hydroxylapatit (HA; 60,0 %) und Beta-Trikalziumphosphat (Beta-TCP; 40,0 %) aufgefüllt. Bei den Kontrollimplantaten erfolgte keine Versorgung mit Knochenersatzmaterial.

Alle OP-Bereiche wurden mit einer resorbierbaren Kollagenmembran abgedeckt und die Einheilung der Implantate erfolgte offen. Nach einer viermonatigen Einheilperiode wurden histomorphometrische Analysen durchgeführt. Bei den Testimplantaten lag der mittlere krestale Knochenlevel bei 0,1 +/1,8 mm apikal von der Implantatschulter entfernt.

Der mittlere koronale Osseointegrationslevel befand sich 1,5 +/1,8 mm apikal der Implantatschulter. An den Kontrollimplantaten konnte beim krestalen Level eine mittlere Entfernung von 0,6 +/1,6 mm und beim koronalen Osseointegrationslevel ein mittlerer Abstand von 1,2 +/0,7 mm zur Implantatschulter gemessen werden. Es waren keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Test- und Kontrollimplantaten zu ermitteln.