Die Osteoplastik des Sinusbodens ist eine Standardtechnik, die die
Insertion von Dentalimplantaten oft erst ermöglicht. In der Plastischen
und in der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie werden häufig gezüchtete
Haut- und Schleimhauttransplantate eingesetzt. Gezüchtetem Knochen
dagegen war bisher kein vergleichbarer Erfolg beschieden. Die Studie
präsentiert die klinischen Ergebnisse mit Dentalimplantaten unter
Verwendung von gezüchtetem Knochenersatzmaterial zur
Sinusbodenelevation, das aus Periost gewonnen wurde.

Schlussfolgerung: Die Sinusbodenelevation mit autologen Knochenmaterial
liefert zuverlässigere Ergebnisse als die Verwendung von gezüchtetem
Knochen. In gezüchtetem Knochenersatzmaterial aus dem Periost können
zwar lamelläre Knochenanteile nachgewiesen werden, jedoch ist die
mögliche Indikationsbreite begrenzt.