Thrombozytenreiche Präparate unterscheiden sich durch ihre Herstellungsmethoden sowie ihrer Zusammensetzung, insbesondere dem Gehalt an Blutplättchen und Wachstumsfaktoren. Die unterschiedlichen Herstellungsmethoden können dabei die Qualität des Produkts und seine Wirkungsweise beeinflussen. Auch der Gehalt an Wachstumsfaktoren wie dem platelet derived growth factor (PDGF), dem transforming growth factor beta (TGF- Beta) und dem insulin-like growth factor (IGF) kann in Abhängigkeit von der Herstellungsmethode unterschiedlich ausfallen. Das wichtigste Kriterium bei Thrombozytenreichen Präparaten sollte daher der Gehalt an Blutplättchen sein, der nach Anitua bei einer Mindestzahl von 300.000/Mikroliter liegt. Unter anderem haben die Anzahl der Zentrifugierungsdurchgänge (soft vs. hard spin) und die Umdrehungszahl einen entscheidenden Einfluss auf die Form des Konzentrats und auf den Plättchengehalt.