In der vorliegenden Untersuchung wurde bei insgesamt 32 Patienten ein parodontaler Knochendefekt entweder mittels offener Kürettage (Kontrollgruppe) oder mit offener Kürettage und der zusätzlichen Gabe von PRF (Testgruppe) behandelt. Vor der Behandlung und neun Monate danach erfolgte die Erfassung klinischer Parameter, wie Plaque Index (PI), Sulkus-Blutungs-Index (SBI), Taschentiefen (PD), klinischem Attachmentlevel und Level des Gingivarands (GML). Zu beiden Zeitpunkten wurden ebenfalls Röntgenbilder erstellt.
In der Testgruppe waren alle klinischen Parameter im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant besser. In der Testgruppe konnte auch eine höhere knöcherne Regenerationsrate beobachtet werden.