Fallstudie zu einer beidseitigen Sinusbodenaugmentation mit bovinem Hydroxylapatit im Vergleich zu Beta-Trikalziumphosphat in Verbindung mit Plättchenreichem Plasma

Gegenstand dieser Vergleichsstudie war ein Behandlungsfall mit beidseitiger Sinusbodenelevation, wobei auf der einen Seite bovines Hydroxylapatit (BH) und kontralateral reines Beta-Trikalziumphosphat (Beta-TCP), beide in Verbindung mit Plättchenreichem Plasma (PRP) verwendet wurden.

Vier Monate nach Sinusbodenelevation wurden Gewebe-Proben aus den entsprechenden Kieferhöhlen-Bereichen entnommen und je zwei Implantate pro Seite inseriert. Die Einheilung der Implantate erfolgte beidseits symptomlos. Die histomorphometrische Analyse zeigte auf der Seite, welche mit Beta-TCP und PRP behandelt wurde, eine reifere Knochenstruktur im Transplantat als auf der Seite, die mit BH und PRP versorgt wurde.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 06 April 2016