Die Zielstellung der Studie war die Untersuchung der Implantat Erfolgsraten und des vertikalen Gewinns an Knochenhöhe im zahnlosen Oberkiefer-Seitenzahnbereich nach interner piezoelektrischer hydrodynamischer Sinusbodenelevation (hydrodynamic piezoelectric internal sinus elevation, HPISE).
Dazu wurden insgesamt 250 Kieferhöhlen mittels HPISE behandelt. Gleichzeitig wurden 353 Implantate von 12 unterschiedlichen Implantatsystemen mit einer mittleren Länge von 11,8 mm und einem mittleren Durchmesser von 4,5 mm gesetzt.
Die Sinusbodenelevation und die Implantatinsertion erfolgten sowohl mit als auch ohne zusätzliche Verwendung von Knochentransplantaten. Die Evaluation der Ergebnisse erfolgte mittels Übersichtsröntgenaufnahmen und Computertomogrammen.
Die Implantat-Erfolgsrate betrug nach einer mittleren Belastungsdauer von 69,3 Wochen 97,2%.