In der vorliegenden Untersuchung wurde bei 23 Patienten im Zusammenhang mit einer einzeitigen Implantatversorgung im Unterkiefer-Seitenzahnbereich eine gesteuerte Knochenregeneration (guided bone regeneration, GBR) mit einer Mischung aus 50% autologem und 50% allogenem Knochenersatz durchgeführt.
Anschließend wurden die Bereiche entweder mit einer titanverstärkten Membran aus expandiertem (Kontrollgruppe) oder dichtem (Testgruppe) Polytetrafluoroethylen (ePTFE oder dPTFE) abgedeckt. Nach einer Einheilzeit von sechs Monaten wurden die Membranen wieder entfernt.
Ziel der Studie war, Unterschiede beider Membranen bei der GBR zu ermitteln. Mi einem mittleren krestalen Höhengewinn von 5,49 mm in der Testgruppe und 4,91 mm in der Kontrollgruppe war kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen ePTFE und dPTFE erkennbar. Allerdings war bei der dPTFE-Membran im Vergleich zur ePTFEMembran das Handling einfacher, da sich erstgenannte besser entfernen ließ.