In der vorliegenden Studie wurden verschiedene knochenähnliche Strukturen durch Züchtung menschlicher mesenchymaler Stammzellen (human mesenchymal stem cells, hMSC) auf Zellträgern aus Seiden-Fibroin und Proteinen mit einer RGD-Aminosäurensequenz hergestellt.
Zellträger mit kleiner Porengröße (106-212 Mikrometer) sowie mittleren (212-300 Mikrometer) und großen Poren (300-425 Mikrometer) wurden in vitro mit hMSC beschickt und anschließend in Schädeldefekte von Mäusen implantiert.
Unabhängig von den unterschiedlichen Porengrößen waren acht Wochen nach Transplantation eine gute Integration der Transplantate sowie eine gute Vaskularisation und eine Besiedlung der Transplantate mit körpereigenen Knochenmarkzellen erkennbar.