Niedrigenergie Laser (low-level laser therapy, LLLT) und Niedrigintensiv gepulster Ultraschall (low intensity pulsed ultrasound stimulation, LIPUS) sind Verfahren, die zu einer verbesserten Wundheilung beitragen sollen.
LIPUS trägt zu einer beschleunigten Knochenneubildung durch den Einfluss piezoelektrischer und angiogenetischer Effekte auf die Zellmembran bei, während LLLT durch seine Fähigkeit zur „Photobiomodulation“ zur Behandlung bei Hart- und Weichgewebsverletzungen eingesetzt wird.
In der vorliegenden Untersuchung sollte der Einfluss von LIPUS und LLLT auf die Knochendichte (bone mineral density, BMD) und auf Knochen, der mittels Distraktionsosteogenese (DO) gebildet wurde, ermittelt werden.
Dazu wurden 15 neuseeländische Kaninchen in drei Gruppen eingeteilt. In Gruppe A wurde eine DO ohne weitere Therapie durchgeführt (Kontrollgruppe). Gruppe B erhielt eine DO in Verbindung mit LIPUS und Gruppe C eine DO in Kombination mit LLLT.
Duale Röntgendensitometrie-Untersuchungen (dual energy x-ray absorptiometry, DEXA) erfolgten vor Beginn der Therapie, sowie 30 und 60 Tage post-operativ. Die mittleren BMD-Werte in der Kontrollgruppe lagen zu den Messzeitpunkten unterhalb des Ausgangswertes, während die post-operativen BMD-Werte In der LIPUS-Gruppe zu beiden Messzeitpunkten oberhalb des Ausgangswertes lagen. In der LLLT-Gruppe konnten nach 30 Tagen niedrigere Werte als vor der Therapie und nach 60 Tagen höhere Werte ermittelt werden.
Schlussfolgerung: LIPUS und LLLT tragen während der Distraktionsosteogenese zu einer beschleunigten Knochenneubildung bei.