Vorliegende Untersuchung wurde bei zwei Patienten durchgeführt, um die Handhabung und den Heilungsverlauf beim Einsatz von maßangefertigten Knochenblöcken zur vertikalen und horizontalen Augmentation im Unterkiefer-Seitenzahnbereich zu evaluieren.
Dazu wurden insgesamt drei Knochenblöcke mittels computergestütztem Design (computer-aided design, CAD) individuell anhand von präoperativ hergestellten Computertomografien gefräst.
Nach einer Einheilungszeit von sechs Monaten wurde die Resorption im Bereich der Augmentate gemessen und im Zuge der Implantatpräparation mittels Trepanbohrern Biopsien durchgeführt. Nach weiteren vier Monaten erfolgte die prothetische Restauration mit Einzelkronen.
Klinische und radiologische Parameter wurden sechs und 12 Monate nach der prothetischen Versorgung erhoben. Bei zwei der drei Knochenblöcke waren keine Komplikationen während der Einheilungszeit zu beobachten. Ein Block lag nach acht Wochen teilweise frei, konnte aber mit einem Weichgewebstransplantat wieder abgedeckt werden. Die histologische Untersuchung ergab eine Knochenneubildung in allen augmentierten Bereichen, eine gute Langzeitstabilität und eine hohe Patientenzufriedenheit.
Schlussfolgerung: Der Einsatz von mittels CAD individuell angefertigten allogenen Knochenblöcken unterstützt die Knochenneubildung und führt zur Abnahme der Morbidität und der Operationsdauer sowie zu einer hohen Akzeptanz durch die Patienten.