Um die klinischen Ergebnisse von zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten im Vergleich zu Titanimplantaten 80 Monate nach der Versorgung mit vollkeramischen (Lithiumdisilikat-) Einzelzahnrestaurationen prospektiv zu untersuchen, wurden die Erfolgsund Überlebensraten sowie die Parameter Plaqueindex (PI), Blutung bei Sondierung (BOP), Pink Esthetic Score (PES) und marginaler Knochenverlust (MBL) an 31 Implantaten (16 aus Zirkonoxid und 15 aus Titan) bei 22 gesunden Patienten analysiert und miteinander verglichen. Drei Implantate (zwei Zirkonoxidund ein Titanimplantat) gingen während der Beobachtungszeit verloren, sodass 28 Implantate bei 21 Probanden für die Nachuntersuchung zur Verfügung standen. Alle überlebenden Implantate waren stabil verankert und wiesen keine Frakturen der Abutments oder ein Chipping der Restaurationen auf. Die mittleren Werte lagen bei Zirkonoxid-/ Titanimplantaten bei den Parametern PI bei 11,07 %/15,20 %, BOP bei 16,43 %/12,60 %, PES bei 11,11/11,56 (SD: 1,01) und bei MBL 1,38 mm/1,17 mm.
Schlussfolgerung: Es wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den klinischen Ergebnissen von zweiteiligen Zirkonoxid- und Titanimplantaten auf der Grundlage der genannten Parameter nach 80 Monaten im klinischem Einsatz festgestellt.