Das Ziel dieser prospektiven klinischen Studie war die Untersuchung der Sechsjahres-Ergebnisse nach Versorgung teilbezahnter Patienten mit zweiteiligen Implantaten aus Yttriumoxid-stabilisierten, tetragonalen Zirkonoxid-Polykristallen (Y-TZP) mit Vollkeramikkronen. 32 systemisch gesunde Patienten wurden mit 49 zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten und zementierten Vollkeramik-Einzelkronen versorgt. 24 Probanden mit 39 Implantaten standen nach sechs Jahren unter Funktion für die Nachuntersuchung zur Verfügung. Die kumulative Implantatüberlebensrate betrug 83,0 %. Auf Implantatebene lag die kumulative mechanische Komplikationsrate bei 17,5 %, die kumulative technische Komplikationsrate bei 13,0 % und die biologische Komplikationsrate bei 8,0 %. Die Patientenzufriedenheit wurde als gut bezeichnet.

Schlussfolgerung: Zweiteilige Zirkonoxidimplantate könnten eine Alternative für Titanimplantate bei der Versorgung von Einzelzahnlücken darstellen. Die größte Langzeitkomplikation waren Abut- mentfrakturen.