Bei 20 Patienten wurde in einem randomisierten Verfahren je ein Implantat-Abutment aus Zirkondioxid oder Titan im Split Mouth-Design eingesetzt.
Nach drei Monaten in situ konnten gepaarte Proben von 17 Patienten in die Analyse einbezogen werden und es wurden Biopsie-Präparate des periimplantären Weichgewebes entnommen und histologisch untersucht.
Die Anzahl neugebildeter Gefäße und der Entzündungszustand (in einem Entzündungs-Score der Stufen 1 bis 4) wurden zusätzlich bestimmt.
Alle Proben zeigten ein gut keratinisiertes Plattenepithel, das im Bereich des Abutments kontinuierlich in ein Saumepithel überging. Es waren nur geringe Anzeichen einer Entzündung erkennbar und es konnten zwischen den Zirkondioxid und Titan-Abutments keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Gefäßdichte oder dem Entzündungsgrad ermittelt werden.