Ziel der RCT war der Vergleich der Behandlungsergebnisse nach Versorgung zweiteiliger Implantatsysteme aus Zirkonoxid oder Titan. Insgesamt 31 Implantate (16 aus Zirkonoxid und 15 aus Titan) wurden bei 22 Patienten primärstabil mit einem Insertionstorque von > 30 Ncm eingesetzt. Davon wurden sieben Implantate im Oberkiefer und 24 im Unterkiefer inseriert. Es wurden keine zusätzlichen Augmentationsmaßnahmen im Knochen oder Weichgewebe durchgeführt.

Nach einer Mindesteinheilzeit von vier Monaten im Unterkiefer und sechs Monaten im Oberkiefer wurden die Implantate mit Keramikabutments versorgt. Die prothetischen Suprakonstruktionen bestanden aus Vollkeramik.

In beiden Gruppen konnte nach 24 Monaten ein signifikanter krestaler Knochenverlust im Vergleich zur Baseline festgestellt werden (Titan: 1,43 mm; Zirkonoxid: 1,48 mm). Ein Implantat aus Zirkonoxid ging acht Monate nach der prothetischen Versorgung verloren. Die Überlebens- und Erfolgsrate für Implantate aus Zirkonoxid betrug 93,3 % und für Titanimplantate 100,0 %.