Um die Weichgewebsmorphologie unter gesunden Verhältnissen und bei einer experimentellen Mukositis im Vergleich zwischen Zirkonoxid- und Titanimplantaten zu untersuchen, wurden 22 Patienten mit je zwei fehlenden benachbarten Zähnen mit je einem Zirkonoxid- und einem Titanimplantat versorgt. Die Position des jeweiligen Implantats erfolgte randomisiert. Drei Wochen nach Insertion führte die Hälfte der Probanden die Mundhygiene für drei Wochen weiter, während die andere Hälfte diese für den gleichen Zeitraum aussetzte. Der Plaque-Index stieg in der experimentellen Mukositisgruppe bei beiden Implantaten signifikant an. Bei Zirkonoxidimplantaten lag dieser jedoch mit einer mittleren Rate von 68,3 % signifikant niedriger als bei Titanimplantaten (75,0 %). Die Blutung bei der Sondierung nahm bei Titanim Vergleich zu Zirkonoxidimplantaten ebenfalls signifikant zu. Die Anzahl der Entzündungszellen und die Länge der epithelialen Anhaftung unterschieden sich nicht signifikant zwischen beiden Gruppen.