Um die klinischen Ergebnisse von vollkeramischen Einzelkronen (SCs) und festsitzenden Brücken (FDPs) auf Keramikimplantaten nach einer Tragezeit von 12 Monaten zu ermitteln, wurde eine elektronische Suche in den Datenbanken Medline, Embase und Cochrane durchgeführt und mit einer manuellen Suche ergänzt. Acht der 1.403 ursprünglich gesichteten Titel und 55 Volltexte wurden in die Analyse eingeschlossen. Die Metaanalyse ergab eine Fünfjahres-Gesamtüberlebensrate von 94,0 %. Die Überlebensraten für die prothetischen Rekonstruktionen betrugen nach fünf Jahren für monolithische Lithiumdisilikat-SCs 100,0 %, für keramikverblendete Zirkonoxid-SCs 89,0 % und für keramikverblendete Zirkonoxid-FDPs 94,0 %. Der Chipping-Anteil betrug nach fünf Jahren bei monolithischen LS2 2,0 %, verblendeten Zirkonoxid-SCs 38,0 % und verblendeten Zirkonoxid-FDPs 57,0 %.

Schlussfolgerung: Aufgrund der begrenzten Datenlage sind Aussagen nur im begrenzten Umfang möglich. Vollkeramische Rekonstruktionen auf Keramikimplantaten zeigten nach einer mittelfristigen Beobachtungszeit vielversprechende Überlebensraten. Hohe Chipping-Anteile bei verblendeten Zirkonoxid-SCs und insbesondere bei FDPs verschlechterten jedoch das Gesamtergebnis. Monolithische LS2 wiesen weniger klinische Komplikationen auf und könnten eine geeignete Behandlungsoption sein.