20 gesunde Probanden wurden auf Implantaten mit Abutments aus Titan oder Zirkonoxid versorgt. Insgesamt 720 Proben wurden nach 30 Tagen unter Funktion aus dem periimplantären Sulkus, den Innenflächen der Implantate, den Abutmentoberflächen und den prothetischen Suprakonstruktionen gesammelt und analysiert. Klinische und röntgenologische Parameter wie Sondierungstiefe, Blutungsindex, klinisches Attachmentlevel und krestaler Knochenverlust wurden ebenfalls untersucht.
Auf den Titan- und Zirkonoxidabutments konnte eine ähnliche Zusammensetzung und Anzahl Bakterien ermittelt werden, die mit der bakteriellen Besiedelung natürlicher Zähne vergleichbar war.