Ziel dieser Studie war die Untersuchung wirtsspezifischer Parameter bei Zirkonoxid- und Titanimplantaten sowie natürlichen Zähnen bei Mukositis. 16 Probanden führten über einen Zeitraum von zwei Wochen keine Mundhygienemaßnahmen durch, um eine experimentelle Plaqueakkumulation herbeizuführen. Darauf folgten vier Wochen mit perfekter Mundhygiene, um die Entzündung wieder rückgängig zu machen. Die immunologischen Proben wurden auf Interleukin 6 (IL-6), Tumor-Nekrose-Faktor alpha (TNF-α) und Interleukin 1β (IL-1β) untersucht. Es gab signifikante Unterschiede in IL-6 zwischen den Gruppen (Zirkonoxid vs. Zahn und Titan vs. Zahn), mit signifikant schlechteren Werten für die natürlichen Zähne. Nach Wiederaufnahme der Mundhygiene kam es zu einem signifikanten Anstieg der TNF-α-Werte bei den Zähnen, nicht aber bei den Zirkonoxid- und Titanimplantaten. Es gab signifikante Unterschiede bei IL-1β zwischen den Gruppen (Zirkonoxid vs. Titan und Titan vs. Zahn), mit signifikant höheren IL-1β-Werten bei Titanimplantaten. Das Weichgewebe um Titanimplantate entwickelte eine stärkere Entzündungsreaktion auf die experimentelle Mukositis in Bezug auf die IL-1β- Werte, während die Zähne einen Anstieg der IL-6- und TNF-α-Werte aufwiesen